Steigert Title Case die CTR in den SERPs?
Online seit Di 19 August 2025 in Marketing & Wachstum
Leserfrage:
"Gibt es eine Studie oder einen belastbaren Beleg dafür, dass Title Case (Großschreibung) die CTR in den SERPs und den organischen Traffic verbessern kann?"
Auch wenn es keine einzige, endgültige Studie oder einen „Prooflink“ gibt, der zweifelsfrei belegt, dass Title Case (Großschreibung von Inhaltswörtern) die CTR in den SERPs und den organischen Traffic verbessert, deuten verschiedene Hinweise und Untersuchungen darauf hin, dass korrekte Großschreibung – einschließlich Title Case – sich positiv auf die Klickrate (CTR) und die Suchmaschinenoptimierung (SEO) auswirken kann.
Zentrale Erkenntnisse:
- Verbesserte Lesbarkeit: Title Case kann Überschriften leichter lesbar und scannbar machen – das kann die CTR erhöhen. Eine Studie fand, dass korrekt gesetzte Großschreibung, einschließlich Title Case, die CTR steigern kann (Quelle: „SEO-Vorteile: Wie Großschreibung Rankings und CTR beeinflusst“).
- Höhere Sichtbarkeit in der Suche: Suchmaschinen nutzen Title-Tags, um die Relevanz einer Seite zur Suchanfrage zu bestimmen. Optimierte Title-Tags mit relevanten Keywords – auch in Title Case – können Sichtbarkeit und Ranking verbessern (Quelle: „Title-Tags sind zentral für die Suchmaschinenoptimierung (SEO)“).
- Professioneller Eindruck: Title Case in Überschriften und Titeln vermittelt Professionalität und Sorgfalt, was User Experience und CTR positiv beeinflussen kann (Quelle: „Für Website-Titel trägt korrekte Title-Case-Formatierung zu einem professionellen Auftritt bei“).
- Bessere User Experience: Titel, die Inhalt und Suchintention klar abbilden, erhöhen die CTR. Title Case kann dabei helfen, Titel prägnanter und aufmerksamkeitsstärker zu formulieren (Quelle: „Ein gut gestalteter Title-Tag kann Nutzer in den Suchergebnissen zum Klicken motivieren“).
- Indirekter Einfluss auf Sprachsuche: Zwar beeinflusst Title Case die Sprachsuche nicht direkt, es kann jedoch über bessere SEO-Performance und UX zu höherer Sichtbarkeit auch in der Sprachsuche beitragen (Quelle: „Der Einsatz von Title Case in Texten kann die Sprachsuche indirekt beeinflussen“).
Konkrete Beispiele und Fallstudien:
- Ein Unternehmen änderte seinen Titel von „Thumbtack - Accomplish your personal projects“ zu „Hire Experienced Professionals | Thumbtack“ und verzeichnete eine höhere CTR bei neuen Kundinnen und Kunden (Quelle: Teilrecherche „title case capitalization effect on CTR“).
- Eine Untersuchung fand, dass Satzgroßschreibung (Sentence case) statt Title Case sich negativ auf organischen Traffic auswirken kann, weil Seitentitel schwerer zu lesen und zu scannen sind (Quelle: Teilrecherche „title case vs sentence case SERPs“).
- Google bestätigte, dass in rund 87 % der Fälle der HTML-Title-Tag verwendet wird. Die Optimierung dieser Title-Tags mit relevanten Keywords und korrekter Großschreibung kann Sichtbarkeit und Rankings verbessern (Quelle: Teilrecherche „title case study on search engine results“).
Diese Befunde deuten darauf hin, dass Title Case CTR und SEO positiv beeinflussen kann. Dennoch gibt es keine Universallösung: Die Wirksamkeit hängt vom Kontext und der Zielgruppe ab. Um den Effekt von Title Case auf CTR und organischen Traffic wirklich zu verstehen, sind weitere Tests und Forschung nötig.
Quellen:
- https://moz.com/community/q/topic/54084/title-tag-capitalization-impact-on-serp-rankings-and-click-through-rates
- https://titlecaseconverter.com/blog/sentence-case-vs-title-case/
- https://www.semrush.com/blog/seo-split-test-result-should-you-sentence-case-or-title-sase-your-title-tags-/
- https://www.optmyzr.com/blog/google-ad-strength-study/
- https://www.youtube.com/watch?v=FjqVrHQWKdg
Recherche-Statistiken:
- Besuchte Websites: 60
- Analysierte Chunks: 24
- Insgesamt gelesene Zeichen: 16.951