Aktien an der Moskauer Börse, die bei einem Waffenstillstand und einer Aufhebung der Sanktionen am stärksten steigen
Online seit Mo 11 August 2025 in Finanzen
Leserfrage:
"Welche Aktien russischer Unternehmen werden am stärksten steigen, wenn ein Waffenstillstand im Rahmen der SVO erreicht wird und die USA die Sanktionen aufheben? Nenne die MOEX-Ticker und das Aufwärtspotenzial."
Sollte ein Waffenstillstand im Rahmen der SVO erreicht und die US-Sanktionen aufgehoben werden, könnten russische Unternehmen, die an der Moskauer Börse (MOEX) notieren, deutlich an Wert gewinnen. Am stärksten profitieren dürften der Öl- und Gassektor, Finanzinstitute und die Metallurgie – sowie ausgewählte Titel aus anderen Branchen. Nachfolgend eine Analyse der potenziellen Profiteure und ihrer Ticker.
1. Öl- und Gassektor
Öl- und Gasunternehmen zählen zu den Hauptprofiteuren einer Sanktionslockerung und einer Entspannung der geopolitischen Lage. Gründe sind der erneute Zugang zu internationalen Märkten und Technologien sowie größere Exportmöglichkeiten.
Gazprom (GAZP)
- Ticker: GAZP
- Beschreibung: Gazprom ist ein transnationaler Energiekonzern mit dominanter Stellung im Erdgasmarkt.
- Aufwärtspotenzial: Analysten sehen Gazprom als einen der attraktivsten Titel mit Potenzial über dem MOEX-Index. [Quelle: https://smart-lab.ru/blog/1190438.php]
- Treiber:
- Wiederherstellung des Zugangs zu europäischen Märkten und Ausbau der Marktanteile.
- Möglichkeit, ein Abkommen zum Projekt „Sila Sibiri – 2“ zu schließen.
- Fortschritte bei Förder- und Transportprojekten für Erdgas. [Quelle: https://www.tbank.ru]
Rosneft (ROSN)
- Ticker: ROSN
- Beschreibung: Rosneft ist eines der größten Ölunternehmen der Welt mit erheblichen Öl- und Gasreserven.
- Aufwärtspotenzial: Eine Sanktionsaufhebung würde den Zugang zu internationalen Märkten wiederherstellen und so Umsatz und Aktienkurs stützen.
- Treiber:
- Wiederzugang zu westlicher Technologie für komplexe Lagerstätten.
- Höhere Exporte von Rohöl und Ölprodukten. [Quelle: https://www.kommersant.ru/doc/7566968]
Novatek (NVTK)
- Ticker: NVTK
- Beschreibung: Novatek ist der führende russische Produzent von Flüssigerdgas (LNG).
- Aufwärtspotenzial: Vollendung großer Projekte wie „Arctic LNG 2“ und stärkere Positionierung am globalen LNG-Markt. [Quelle: https://www.tbank.ru]
- Treiber:
- Steigende LNG-Nachfrage im Zuge der Energiewende.
- Möglichkeit, ausländisches Kapital zu gewinnen. [Quelle: https://www.kommersant.ru/doc/7566968]
2. Finanzsektor
Auch der Finanzsektor dürfte von einer Sanktionslockerung und einem verbesserten Investitionsklima profitieren. Große Banken erhielten wieder Zugang zu internationalen Kapitalmärkten und könnten ihr Geschäft ausweiten.
Sberbank (SBER)
- Ticker: SBER
- Beschreibung: Die Sberbank ist die größte Bank Russlands mit umfangreichen Kreditbeständen und niedriger Kostenquote.
- Aufwärtspotenzial: Analysten zählen die Sberbank zu den attraktivsten Anlageideen mit hohem Wachstumspotenzial. [Quelle: https://www.rbc.ru/quote/news/article/678764729a7947fd728154ad]
- Treiber:
- Wiederzugang zu internationalen Kapitalmärkten.
- Mehr ausländische Mittelzuflüsse in den russischen Markt.
- Dominante Stellung im Heimatmarkt. [Quelle: https://www.tbank.ru]
VTB (VTBR)
- Ticker: VTBR
- Beschreibung: VTB ist eine der größten Banken Russlands mit erheblichem Einfluss auf den Finanzsektor.
- Aufwärtspotenzial: Wiederhergestellter Zugang zu internationalen Märkten und sinkende geopolitische Risiken könnten die Attraktivität der Aktie erhöhen. [Quelle: https://www.tbank.ru]
- Treiber:
- Wiederaufnahme internationaler Aktivitäten.
- Höhere Investitionszuflüsse in den russischen Markt. [Quelle: https://www.kommersant.ru/doc/7566968]
3. Metallurgie
Auch Metallurgie-Konzerne könnten profitieren, da eine Sanktionslockerung Export und Produktion erleichtern würde.
Severstal (CHMF)
- Ticker: CHMF
- Beschreibung: Severstal ist einer der größten Stahlhersteller Russlands mit starken Exportmöglichkeiten.
- Aufwärtspotenzial: Wiederzugang zu internationalen Märkten und weniger Beschränkungen könnten Exporte und Erlöse erhöhen. [Quelle: https://www.kommersant.ru/doc/7566968]
- Treiber:
- Höhere Liefermengen an internationale Abnehmer.
- Abbau logistischer und finanzieller Hürden. [Quelle: https://www.tbank.ru]
TMK (TMK)
- Ticker: TMK
- Beschreibung: TMK ist ein führender russischer Hersteller von Rohren für die Öl- und Gasindustrie.
- Aufwärtspotenzial: Eine Sanktionsaufhebung könnte die Exportchancen steigern und die Nachfrage nach Produkten erhöhen. [Quelle: https://www.kommersant.ru/doc/7566968]
- Treiber:
- Rückkehr auf internationale Absatzmärkte.
- Mehr Nachfrage nach Rohren für Öl- und Gasprojekte. [Quelle: https://www.tbank.ru]
4. Weitere Unternehmen
Auch ausgewählte Titel anderer Branchen könnten bei einem besseren wirtschaftlichen Umfeld deutlich zulegen.
Lukoil (LKOH)
- Ticker: LKOH
- Beschreibung: Lukoil ist eines der größten russischen Ölunternehmen mit umfangreichen Öl- und Gasreserven.
- Aufwärtspotenzial: Profiteur einer entspannteren geopolitischen Lage; der Anstieg könnte jedoch durch die Volatilität der Öl- und Gaspreise begrenzt sein. [Quelle: https://www.tbank.ru]
- Treiber:
- Höhere Exporte von Rohöl und Ölprodukten.
- Sinkende geopolitische Risiken. [Quelle: https://www.kommersant.ru/doc/7566968]
Unipro (UNIP)
- Ticker: UNIP
- Beschreibung: Unipro ist ein russisches Energieunternehmen mit Schwerpunkt Stromerzeugung.
- Aufwärtspotenzial: Solides Umsatzwachstum dank Tarifindexierung und wiederhergestelltem Zugang zu internationalen Märkten. [Quelle: https://mfd.ru/blogs/posts/view/?id=225303]
- Treiber:
- Stabile Tarife und staatliche Unterstützung.
- Möglichkeit, ausländische Investoren zu gewinnen. [Quelle: https://www.kommersant.ru/doc/7566968]
Risiken und Einflussfaktoren
Auch wenn Waffenstillstand und Sanktionsaufhebung den Aktienmarkt stützen könnten, sind mehrere Risiken zu berücksichtigen:
1. Unstabiles Waffenstillstandsregime: Die geopolitische Lage könnte fragil bleiben und den Markt belasten. [Quelle: https://www.kommersant.ru/doc/7566968]
2. Abhängigkeit von globalen Trends: Wirkung von Sanktionen und Waffenstillstand hängt stark von politischen Entscheidungen und globalen Konjunkturfaktoren ab. [Quelle: https://www.bruegel.org/policy-brief/how-have-sanctions-impacted-russia]
3. Rohstoffpreisrisiken: Bei Unternehmen wie Lukoil und Rosneft kann das Aufwärtspotenzial durch die Volatilität der Energiepreise begrenzt sein. [Quelle: https://www.tbank.ru]
Fazit
Kommt es zu einem Waffenstillstand im Rahmen der SVO und zur Aufhebung der US-Sanktionen, könnten an der Moskauer Börse notierte russische Unternehmen deutlich steigen. Besonders aussichtsreich erscheinen:
- Öl- und Gassektor: Gazprom (GAZP), Rosneft (ROSN), Novatek (NVTK).
- Finanzsektor: Sberbank (SBER), VTB (VTBR).
- Metallurgie: Severstal (CHMF), TMK (TMK).
- Weitere: Lukoil (LKOH), Unipro (UNIP).
Das Aufwärtspotenzial hängt vom erneuten Zugang zu internationalen Märkten, höheren Investitionen und einer wirtschaftlichen Stabilisierung ab. Anleger sollten jedoch die genannten Risiken sowie die geopolitischen und globalen Konjunkturfaktoren berücksichtigen. [Quelle: https://www.rbc.ru/economics/23/04/2025/6808a3eb9a79470c1c4b9b8a]
Forschungsstatistik: - Besuchte Websites: 446 - Analysierte Chunks: 19,257 - Gelesene Zeichen gesamt: 20,357,047